Anmelden

Das ist der Startbildschirm der DayClocks-App. Melden Sie sich mit den Zugangsdaten an, die Sie von uns erhalten haben. Die App kann Ihr Kennwort speichern, damit Sie sich beim Öffnen der App nicht immer neu anmelden müssen.

Bitte notieren und bewahren/speichern Sie Ihre DayClocks-Anmeldedaten an einem sicheren Ort.

Übersicht Aktivitäten/Bildschirm teilen

Klicken Sie auf die große Uhr auf der Startseite, um den aktuellen Bildschirm der DayClock zu sehen.

So kontrollieren Sie per Fernzugriff auch gleich, ob das WLAN funktioniert.

Videoanrufe (nur mit der DayClock 10-Duo)

Der Administrator der DayClock (normalerweise die Tochter, der Sohn oder die Pflegekraft des Benutzers) kann über die DayClock-App einen Videoanruf mit dem Benutzer initiieren. Der Benutzer sieht daraufhin einen Anruf auf der DayClock mit der Nachricht “Sie werden bald angerufen”, muss aber selbst nichts tun. Der Administrator stellt dann eine Videoanrufverbindung über Google Duo her. Der Benutzer muss den Anruf nur einmal auf dem blauen Kopfhörer akzeptieren und die Videoanrufverbindung wird hergestellt.

Nach dem Videoanruf trennt der Administrator den Videoanruf und kann das Originalbild der DayClock über die App wiederherstellen (eine weitere Anleitung finden Sie unter Leitfaden für Bildaufrufe).

Unabhängig davon, wie viele Minuten pro Tag Sie die Videoanruffunktion verwenden, kostet dies nichts extra.

Aktivitäten

Hier können Sie Aktivitäten in die DayClock eingeben. Bereits geplante Nachrichten werden ebenfalls hier angezeigt. Wählen Sie durch einen Klick auf die obere rechte (Android) oder linke (Apple iOS) Ecke die Listen- oder chronologische Kalenderansicht.

Sie möchten eine Nachricht löschen? Ziehen Sie einfach das Bild nach links und klicken Sie auf das Papierkorb-Icon.

Mit dem grünen + Button geben Sie eine neue Nachricht ein oder ändern Sie die Bildschirmanzeige auf der DayClock.

Außerdem können Sie neue Aktivitäten über die Menüleiste unten hinzufügen (von links nach rechts: Geburtstage hinzufügen oder ansehen, persönliche Einstellungen ändern oder zusätzliche Optionen anzeigen.

Aktivitäten

Hier können Sie eine neue Nachricht in Ihre DayClock eingeben.

Hier sehen Sie eine Übersicht aller Termine für den nächsten Tag oder die neue Woche. Öffnen Sie das „Aktivitäten“-Menü und klicken Sie zuerst auf den grünen Button und dann auf das Uhr-Symbol. Sie können nun zwischen Tages- und Wochenansicht wählen und den Zeitpunkt einstellen, an dem die gewählte Ansicht auf der DayClock angezeigt werden soll.

Diese Übersicht wird so lange angezeigt, bis Sie im selben Menü die Digital-, Analog- oder Kombi-Anzeige (bevorzugte Einstellung) und die gewünschte Startzeit einstellen.

 

Sie können die DayClocks-App auch mit mehreren Benutzern verwenden. Hier erfahren Sie weitere Informationen darüber (klicken Sie auf den Link zum nächsten Dokument).

Eine Aktivität hinzufügen

Hier erstellen Sie eine neue Nachricht und geben ein, wie lange diese auf der DayClock angezeigt werden soll.

Nachrichten können auch regelmäßig zu festgelegten Zeitpunkten angezeigt werden. Geben Sie zum Beispiel die Zeit ein, zu der die Haushaltskraft immer vorbeischaut, oder Ihr gemeinsames wöchentliches Kaffeetrinken. Außerdem können Sie Aktivitäten eine bestimmte Farbe geben und dadurch den Wiedererkennungsfaktor für den Benutzer der Uhr steigern.

Sie können auch einen bestimmten Nachrichtenton hinzufügen. Bei der DayClock 10” können sogar Nachrichten eingesprochen werden. Das gibt dem Benutzer der Uhr ein deutliche Zeichen, dass eine neue Nachricht oder ein neuer Termin eingetroffen ist und man unbedingt auf die Uhr schauen sollte. Besprechen Sie die Verwendung von Nachrichtentönen immer vorab mit der Person, die die Uhr nutzt. Einige Nutzer lieben diese Optionen, andere schalten sie lieber aus.

Anpassen der Bildschirmeinstellungen

Hier ändern Sie die Zeit- und Datumsanzeige der DayClock Demenz-Uhr. Sie haben die Wahl zwischen:

  • Digital
  • Analog
  • Digital und analog (beliebteste Einstellung)
  • Anzeige Wochentag
  • Anzeige Woche

Durch Anklicken von „Wiederholen“ lassen sich hier auch Wiederholungsnachrichten einstellen.

Ein Fotoalbum erstellen

Sie können Ihr eigenes Fotoalbum für Ihre Liebsten zusammenstellen. Sie können hierfür maximal 50 Fotos auswählen und diese im gewünschten Zeitintervall wechseln lassen. Lesen Sie hier, wie Sie ein Fotoalbum erstellen (klicken Sie auf den Link zum nächsten Dokument).

Geburtstage

Klicken Sie hier, um einen Geburtstag hinzuzufügen. Fügen Sie für leichteres (Wieder-)Erkennen ein Foto hinzu.

Eine passende Nachricht dazu kann sein: „Ruf doch Max mal an, er hat heute Geburtstag!“

So vergessen Ihre Mutter oder Ihr Vater nie wieder einen Geburtstag.

Einstellungen DayClock

Hier stellen Sie Uhrzeit und Datum der DayClock ein. Sie können zwischen analog, digital und einer Kombination aus beidem wählen. Nachdem der Menü-Schutz aktiviert wurde, können Sie den Button „Einstellungen“ verwenden, um ins DayClocks-Menü zu gelangen.

Damit die DayClock nichts anderes außer der Uhr und den Nachrichten anzeigt, kann der Bildschirm für den Benutzer gesperrt werden. Die Bildschirmsperre lässt sich im Hauptmenü unter „Menü-Schutz“ einstellen. Wählen Sie „Ja“, um die Anzeige der DayClock zu sperren.

Jetzt kann die Anzeige nicht länger in der DayClock selbst geändert werden. Hinweis: Nach einem Neustart (Reset) der DayClock ist die Bildschirmsperre wieder deaktiviert. Sie müssen sie dann über die App erneut aktivieren.

Service/Ausloggen

Hier können Sie Fragen zur DayClock und DayClock-App stellen, sich ausloggen und die Version von App und Uhr prüfen (wichtig bei eventuellen Updates). Hin und wieder ist ein Update erforderlich, um die neusten Funktionen der DayClock nutzen zu können.

Nach einem Neustart der DayClock Demenz-Uhr wird die Software-Version außerdem kurz auf dem Startbildschirm angezeigt.

Jasmin B.: Ich bin total begeistert von Ihrem Produkt!

Meine Mutter leidet an Demenz und diese Uhr/Kalender hilft ihr sehr und sie hat Spaß, wenn ich ihr Bilder schicke. Wir hatten schon den 1.Termin und es war perfekt. Ich schickte ihr als Text für das Ereignis einfach die Uhrzeit, wann sie aus dem Haus gehen muss und ein Bild meiner Katze. Sie liebt meine Katze und ging dementsprechend oft zur Dayclock, um sich das Bild anzuschauen und nebenbei las sie jedes Mal den Text mit der Uhrzeit. Sie hat mich nicht wie sonst üblich 5 bis 6 Mal angerufen, um sich zu vergewissern, wann sie aus dem Haus gehen muss und sie kam pünktlich an!